Kino

Maleficent – die dunkle Fee 3D

gesehen in den Gropiuspassagen, 07.06.2014, 17:30 Uhr

 

Angelina Jolie ist unfassbar gut in „Dornröschen einmal anders.“ Ich liebe dieses neue Dornröschen-Märchen. Absolut sehenswert, schöne Bilder, eine emotionale (Liebes-)Geschichte, spannend und lustig.

A Million Ways to Die in the West

gesehen in den Gropiuspassagen, 29.05.2014, 14:20 Uhr

Absolut witzig, ein slapstick nach dem anderen, witzige Sprüche, absolut unterhaltsam. Meine Empfehlung! Wer Ted mag, wird seine menschliche Inkarnation lieben. 😉

Godzilla 3D

Gesehen in den Gropius Passagen, 16.05.2014, 17:00 Uhr Vorstellung

Tja, was erwartet man von einem Godzilla-Film? Godzilla spielt mit und rettet die Menschheit, ohne Dank zu erwarten. Spannend gemacht, sehr viel meist auch sehr gute action, über Logik darf man nicht nachdenken. Vom 3D hab ich nicht viel gemerkt, aber vielleicht muß das ja so sein.

3 days to kill

Gesehen in den Gropius Passagen, 10.05.2014, 17:30 Uhr Vorstellung

Kevin Costner nochmal in Bestform, nein, in sehr guter Form. Er spielt sich sehr gut. 😉 Der Film ist wider Erwarten recht spannend und durchaus sehenswert. Zu Hause vor dem Fernseher hätte aber auch gereicht. Zum Glück gab es Popkorn.

Die Schadenfreundinnen

Gesehen in den Gropius Passagen, 03.05.2014, 17:10 Uhr Vorstellung

Oje, Frauen können furchtbar rachsüchtig sein. 🙂 Der Film war ganz witzig, aber nicht supertoll. Gut gemachte Komödie

Her

Gesehen im Cinemaxx Berlin Potsdamer Platz am 01.05.2014 um 11:30 Uhr

Für Computerfreaks wie mich ein sehr spannender Film. Kann man sich in fiktive Wesen (hier ein nicht ganz unintelligenter Computer mit der Stimme einer hocherotischen Frau) verlieben? Wenn ja, was passiert, wenn die Realität dazwischen kommt? Wenn mit dem fiktiven Wesen dieselben Probleme entstehen wie mit menschlichen? Sehr emotional, sehr spannend, eine gute Filmwahl, aber Achtung: Das ist eher ein Frauenfilm. 😉

Transcendence

Gesehen in den Gropius Passagen, 26.04.2014, 17:20 Uhr Vorstellung

Ein Jonny Depp-Film. Jonny, Du warst gut, aber die Story war doch sehr dumm und im Stile der 80-er-Jahre-Computer-übernehmen-die-Macht-Filme. Da werden Monitore zerschossen, um den Computer zu zerstören usw. usf. Eine Polonium-Vergiftung, wie es bei einigen russischen Spionage-Überläufern passiert ist, ist gerade noch glaubhaft, auch wenn man sich fragt, warum dann nicht all die anderen mitverstrahlt wurden, die drumherum standen. Die Nanopartikel/Nanotechnologie jedoch übernehmen gerade zu hellseherische und magische Kräfte und natürlich fehlen auch nicht die menschlichen Roboterzombies … ein bißchen zu viel Märchenfilm, um ernst genommen zu werden. Vielleicht weiß ich zuviel (und ich weiß wenig!) über Technologien und Computer, um das projezierte Schreckensszenario als lächerlich zu empfinden. Noch einmal werde ich diesen Film wohl nicht sehen. Es sei denn, ich muß. 😉